Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 100€ Bestellwert !

OTTOSEAL® Dichtstoffe

Im Alltag zwar meist unauffällig, aber dennoch unverzichtbar! Dichtstoffe sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Fugen, Spalten oder Löcher abgedichtet werden müssen – und das in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen! Mit unserem Sortiment an OTTOSEAL® Dichtstoffen bieten wir qualitativ hochwertige Produkte made in Germany, die perfekt auf ihre Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

OTTOSEAL® Dichtstoffe aus 4 Systemen

 

In unserem Sortiment haben wir sowohl Silikon-, PU-, Hybrid- & Acryl-Dichtstoffe, die jeweils spezifische Eigenschaftsprofile aufweisen. 

Unsere Top-Produkte



OTTOSEAL® Dichtstoffe

OTTOSEAL S 100 300ML C8687 MATT WEISS
Fungizid und bakteriostatisch ausgerüstet Einzigartige Verarbeitungseigenschaften Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit   Anwendungsgebiete  Dehnungs- und Anschlussfugen im Boden- und Wandbereich Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich Dichten von Glasbausteinen Abdichten von Profilglas (z.B. Profilitverglasung)   Normen und Prüfungen  Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 2: G CC 25 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 E Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+14+31+35 geeignet Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Französische VOC-Emissionsklasse A+ Deklaration in Baubook Österreich EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E   Besondere Hinweise EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf) Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen Essigsäure freigesetzt. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 15 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Anmerkung zur Verarbeitung des Farbtons "Alu": Bitte beachten Sie dass beim "Modellieren" des Silikons, d.h. wenn Silikonschichten übereinander geschoben werden (wie z.B. im Eckbereich), dunkle deutlich sichtbare Trennlinien entstehen. Diese Linien sind durch anschließendes Glätten nicht mehr zu beseitigen. Dieser Effekt tritt ausschließlich im Farbton "Alu" auf. Die Ursache hierfür liegt im Farbpigment, welches den Metalleffekt erzeugt. Dies ist eine typische Produkteigenschaft im Farbton "Alu" und stellt keinen Produktmangel dar. Um diesen Effekt zu vermeiden, ist beim Glätten darauf zu achten, dass keine Silikonschichten übereinander geschoben werden. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. Bei der Sanierung von mit Schimmelpilz kontaminierten Fugen muss der vorhandene elastische Dichtstoff vollständig entfernt werden. Vor der Neuverfugung sind die betroffenen Fugenbereiche mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um evtl. vorhandene Pilzsporen zu entfernen. Ansonsten kann es trotz fungizider Ausrüstung des Dichtstoffes sehr schnell wieder zu einem Schimmelpilzbefall der Fuge kommen.   Technische Daten Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2-3 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 20 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 (1) Klasse nach ISO 11600 F 25 LM Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,3 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 900 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,8 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 180 Ausspritzrate nach ISO 8394-1 [g/min] ~ 140 - 170 Volumenschwund nach ISO 10563 [%] ~ 5 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 18   Vorbehandlung  Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern. Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. Acrylglas/PMMA - Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) + / 1101 Aluminium blank + Aluminium eloxiert 1216 Aluminium, pulverbeschichtet 1101 / T Aluminium, pulverbeschichtet (teflonhaltig) T Beton - Betonwerkstein - Edelstahl 1216 Eisen - Epoxidharzbeschichtung + Epoxidharzmörtel 1216 / T (1) Glas + / 1226 Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) 1216 Holz, lasiert (lösemittelhaltig) 1216 Holz, lasiert (wässrige Systeme) 1215 / 1226 Holz, unbehandelt 1215 / 1225 (2) Keramik, glasiert + (3) Keramik, unglasiert + Kunststoffprofile (Hart-PVC z.B. Vinnolit) 1217 / 1226 Kupfer - Melaminharzplatten 1216 Messing - Mineralwerkstoff + / 1101 / 1216 Naturstein (Marmor, Granit etc.) - Polyester + Polypropylen (PP) - Porenbeton 1105 Putz 1105 PVC-hart 1217 / 1225 PVC-weich-Folien 1217 / 1226 Weißblech - Zink, verzinktes Eisen -     1) Bei starker Wasserbelastung Test erforderlich.2) Bei starker Wasserbelastung bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik.3) Bei keramischen Fliesen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung wie Ceramicplus von Villeroy + Bochempfehlen wir eine Vorbehandlung mit OTTO Cleanprimer 1226, bei anderen OberflächenbeschichtungenRücksprache mit der Anwendungstechnik oder Vorversuche.+ = ohne Grundierung gute Haftung- = nicht geeignetT = Test/Vorversuch empfohlen Anwendungshinweise Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden.   Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de  

Inhalt: 0.3 Liter (33,27 €* / 1 Liter)

9,98 €*
OTTOSEAL S 110 400ML C01 WEISS
Das neutralvernetzende Premium-Bau-Silikon OTTOSEAL® S 110 ist der Allrounder unter den OTTO-Dichtstoffen. Egal ob das Abdichten von Anschlussfugen an Fenstern und Türen, von Fugen an Fassaden, Metallbaukonstruktionen oder Profilitglas, aber auch für Dehnungs- und Anschlussfugen an Beton- und Porenbetonfertigteilen oder im Sanitärbereich, mit diesem Premium-Neutral-Silikon erreichen Sie immer ein perfektes und langlebiges Ergebnis. Außerdem ist OTTOSEAL® S 110 für die Glasfalzversiegelung an Holzfenstern geprüft und auch bestens geeignet für die Verfugung an Glaselementen.AnwendungsgebieteDehnungs- und Anschlussfugen an Beton- und PorenbetonfertigteilenAbdichten von Fugen an Fassaden, MetallbaukonstruktionenAbdichten von Anschlussfugen an Fenstern und Türen aus Holz, Metall und KunststoffAbdichten von Profilglas (z.B. Profilitverglasung)Glasfalzversiegelung an HolzfensternGeeignet für die Verfugung an GlaselementenDehnungs- und Anschlussfugen im SanitärbereichEigenschaftenHoch abriebfest und schlierenfrei nach ift-Richtlinie VE-04/2Schlierenfreie ReinigungFungizid ausgerüstetWiderstand gegen SchimmelbefallVerträglich mit PVB-Folien entsprechend den Kriterien der ift-Richtlinie DI-02/1Geeignet bei der Verarbeitung von VSGNicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenSehr gute Haftung auf vielen Untergründen auch ohne PrimerOft primerlose Verarbeitung möglich, siehe Primertabelle im technischen DatenblattAusgezeichnete FrühbeanspruchbarkeitSicherheit im ProduktionsprozessAnstrichverträglich nach DIN 52452 (nicht überstreichbar)Keine Wechselwirkungen mit vorhandenen und angrenzenden BeschichtungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 2: G CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 EGeprüft nach ift-Richtlinie VE-04/2Entspricht den Anforderungen der DIN 18540-FEntspricht den Anforderungen der ISO 11600 G 25 LMGeprüft nach FCBA (CTBA) L 114 (Eignung von Dichtstoffen zur Glasfalzversiegelung an Holzfenstern)Unbedenklichkeitserklärung - geprüft für den Einsatz im lebensmittelnahen Bereich (ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg)Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+7+9+10+13+14+19-1+20+22+24+25+27+29+31+32+35 geeignetGütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., RosenheimKonform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)Französische VOC-Emissionsklasse A+Deklaration in Baubook ÖsterreichEMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarmEinstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattGeprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse EDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.4 Liter (43,05 €* / 1 Liter)

17,22 €*
OTTOSEAL S 120 580ML C94 SILBERGRAU
Glasfalzversiegelung an HolzfensternGlas-, Fenster- und MetallbauAbdichten von Profilglas (z.B. Profilitverglasung)Abdichten von Anschlussfugen an Fenstern und Türen aus Holz, Metall und KunststoffDehnungs- und Anschlussfugen an Beton- und PorenbetonfertigteilenAbdichten von Fugen an Fassaden, MetallbaukonstruktionenGeeignet für die Verfugung an GlaselementenZur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Materialien wie Keramik, Metall, Glas etc.EigenschaftenHoch abriebfest und schlierenfrei nach ift-Richtlinie VE-04/2Schlierenfreie ReinigungAuch in matten Farben erhältlichHarmoniert mit matten und glänzenden OberflächenFungizid ausgerüstetWiderstand gegen SchimmelbefallVerträglich mit PVB-Folien entsprechend den Kriterien der ift-Richtlinie DI-02/1Geeignet bei der Verarbeitung von VSGNicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenSehr gute Haftung auf vielen Untergründen auch ohne PrimerOft primerlose Verarbeitung möglich, siehe Primertabelle im technischen DatenblattGeruchsarmAngenehmes VerarbeitenAusgezeichnete FrühbeanspruchbarkeitSicherheit im ProduktionsprozessAnstrichverträglich nach DIN 52452 (nicht überstreichbar)Keine Wechselwirkungen mit vorhandenen und angrenzenden BeschichtungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 2: G CC 25 LMGeprüft nach ift-Richtlinie VE-04/2Entspricht den Anforderungen der DIN 18540-FEntspricht den Anforderungen der ISO 11600 G 25 LMFür Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 7+9+10+13+14+19-1+20+22+24+25+27+29+31+32+35 geeignetGütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., RosenheimKonform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)Französische VOC-Emissionsklasse A+Deklaration in Baubook ÖsterreichEMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarmEinstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattGeprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse EGeprüft gemäß BEMMA-Schema für den Museums- und VitrinenbauKOMO Zertifikat Nr. 33410 (Die Vorschriften nach NPR 3577 sind zu beachten)Datenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.58 Liter (39,66 €* / 1 Liter)

23,00 €*
OTTOSEAL S 51 310ML C7148 CREMEWEISS
Das Premium-Kunststoffboden-Silikon OTTOSEAL® S 51 garantiert elastische Boden- und Anschlussfugen bei Kunststoff- und Designbodenbelägen aus Gummi, Linoleum, Vinyl und PVC. OTTOSEAL® S 51 ist als schwer entflammbarer Dichtstoff geprüft nach DIN 4102-B1 und ist somit auch für besondere Brandschutzanforderungen, wie etwa in öffentlichen Gebäuden, geeignet. Durch die große Anzahl verschiedener Farbtöne, die ab Lager verfügbar sind, findet sich immer ein passender Farbton zu den Trendfarben der Bodenbeläge der führenden Hersteller.AnwendungsgebieteBoden- und Anschlussfugen bei Kunststoff- und Designbodenbelägen aus Gummi, Linoleum, Vinyl und PVCSpannungsausgleichende Abdichtung gleicher und unterschiedlicher Werkstoffe wie z.B. Glas, Edelstahl, Aluminium und einige KunststoffeEigenschaftenGroßes FarbsortimentFarblich an gängige Bodenbeläge (z.B. PVC, Gummi und Linoleum) angepasstSchwer entflammbar - Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 und nach DIN EN ISO 4589Für besondere BrandschutzanforderungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW EXT-INT CC 25 LMGeprüft nach DIN 4102-B1 – schwer entflammbar zwischen massiv mineralischen Baustoffen (Holzforschung TU München)Geprüft nach DIN EN ISO 4589-2:1999 Kunststoffe — Bestimmung des Brandverhaltens durch den Sauerstoffindex (Bodycote Warringtonfire)Geprüft für Anwendungen im Reinraumbereich vom Hygiene-Institut GelsenkirchenEinstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattFür Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 1+11+31+35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Datenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (91,16 €* / 1 Liter)

28,26 €*
OTTOSEAL S 70 310ML C18 SANITÄRGRAU
Technisches Datenblatt Ottoseal S70 Eigenschaften  Auch in „Struktur“-Farben mit steinähnlicher Oberfläche erhältlich. Harmoniert mit strukturierten natürlichen Oberflächen Auch in matten Farben erhältlich. Harmoniert mit matten und glänzenden Oberflächen Fungizid ausgerüstet. Widerstand gegen Schimmelbefall Natursteinverträglich nach ISO 16938-1. Gewähr - verursacht keine Randzonenverschmutzung an Natursteinen Nicht korrosiv. Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit. Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich   Anwendungsgebiete Abdichten und Verfugen an Marmor und allen Natursteinen, wie z.B. Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Porphyr etc. im Innen- und Außenbereich Abdichten von Dehnungsfugen im Boden-, Wand- und Fassadenbereich Abdichten und Verfugen von Marmor-/Naturstein Schwimmbädern, auch von Unterwasserfugen Zur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Naturstein Abdichten von lackiertem und emailliertem Glas Fugenfüllstoff zwischen keramischen Platten und Naturstein im Außenbereich mit den Plattenlagern der Firma TERRA LEVEL Bewegungsausgleichendes Kleben von Naturstein auf Metall, z.B. Treppenstufen auf eine Metallkonstruktion   Normen und Prüfungen Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT 25 LM, bzw. F EXT-INT CC 20 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW EXT-INT 25 LM - gilt nur für die matten Farbtöne von OTTOSEAL® S 70 - alle anderen Farbtöne erfüllen PW INT12,5 E Geprüft nach ISO 16938-1 vom SKZ Würzburg (Prüfung auf Randzonenverschmutzung von Natursteinen durch Fugendichtstoffe) Geprüft nach ASTM C 1248 von DL Laboratories New York (Prüfung auf Randzonenverschmutzung von Natursteinen durch Fugendichtstoffe) Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 1+3-1+3-2+9+14+23+25+27+30+31+35 geeignet Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Französische VOC-Emissionsklasse A+ Deklaration in Baubook Österreich EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt   Besondere Hinweise Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. sBei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen einer Oximverbindung freigesetzt. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Dichtstoffdicke in den Fugen ist mit OTTOCORD PE-B2 Rundschnur auf maximal 10 mm zu begrenzen. Wenn die Fugentiefe zu gering ist, kann zur Verhinderung einer Dreiflankenhaftung des Dichtstoffes eine PE-Folie im Fugengrund eingelegt werden. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 10 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Um das spannungsausgleichende Produkt in seiner Bewegungsaufnahme und seiner Druckfestigkeit bei Klebungen mit hohen Lastaufnahmen (z.B. von Natursteinplatten) nicht zu überfordern, empfehlen wir druckfeste Auflager (z.B. Verglasungsklötze aus Kunststoff) vorzusehen. Anmerkung zur Verarbeitung des Farbtons "Edelstahl": Bitte beachten Sie, dass beim "Modellieren" des Silikons, d.h. wenn Silikonschichten übereinander geschoben werden (wie z.B. im Eckbereich), dunkle deutlich sichtbare Trennlinien entstehen. Diese Linien sind durch anschließendes Glätten nicht mehr zu beseitigen. Dieser Effekt tritt ausschließlich im Farbton "Edelstahl" auf. Die Ursache hierfür liegt im Farbpigment, welches den Metalleffekt erzeugt. Dies ist eine typische Produkteigenschaft im Farbton "Edelstahl" und stellt keinen Produktmangel dar. Um diesen Effekt zu vermeiden, ist beim Glätten darauf zu achten, dass keine Silikonschichten übereinander geschoben werden. Der Dichtstoff ist fungizid ausgerüstet sowie gegenüber Salzwasser und Chlor in den üblichen Konzentrationen im Schwimmbecken beständig. Starke Belastung durch Tabakrauch und ähnliche Umwelteinflüsse kann zur Verfärbung des Dichtstoffes führen. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. In Innenräumen ohne Tageslicht bzw. bei nur sporadischer künstlicher Beleuchtung können Alkoxy/ Oxim/Amin Silikon-Dichtstoffe insbesondere in transparent und hellen Farben im Laufe der Zeit eine Vergilbung aufweisen. Es empfiehlt sich, sofern technisch möglich, in diesen Fällen Acetat-Silikone einzusetzen. Bei der Sanierung von mit Schimmelpilz kontaminierten Fugen muss der vorhandene elastische Dichtstoff vollständig entfernt werden. Vor der Neuverfugung sind die betroffenen Fugenbereiche mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um evtl. vorhandene Pilzsporen zu entfernen. Ansonsten kann es trotz fungizider Ausrüstung des Dichtstoffes sehr schnell wieder zu einem Schimmelpilzbefall der Fuge kommen. EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf)   Technische Daten  Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2 - 3 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1, matt [g/cm³] ~ 1,3 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 30 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,5 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 600 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,4 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 180 Ausspritzrate nach ISO 8394-1 [g/min] ~ 130 - 160 Volumenschwund nach ISO 10563 [%] ~ 6 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 15 (1) Diese Werte sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt. Bitte wenden Sie sichvor der Erstellung von Spezifikationen an OTTO-CHEMIE. Vorbehandlung Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein.  Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern.   Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. ABS T Acrylglas/PMMA T Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) + / 1101 Aluminium blank + Aluminium blank (im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 Aluminium eloxiert + Aluminium eloxiert (im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 Aluminium, pulverbeschichtet 1101/T Aluminium, pulverbeschichtet (teflonhaltig) T Beton 1105/1215/1218 Beton (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1218 Betonwerkstein 1216 Blei + Edelstahl 1216 Eisen +/1216 Epoxidharzbeschichtung + Glas + Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) + Holz, lasiert (lösemittelhaltig) + Holz, lasiert (wässrige Systeme) + Holz, unbehandelt +(1) Keramik, glasiert +(2) Keramik, glasiert (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 Keramik, unglasiert + Keramik, unglasiert (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1218 Klinker +/1216 Kunststein +/1216 Kunststoffprofile (Hart-PVC z.B. Vinnolit) +/1227 Kupfer +/1216(3) Melaminharzplatten + / 1216 Messing + / 1216 (3) Mineralwerkstoff + / 1216 / 1225 Naturstein + / 1216 (4) Naturstein (Marmor, Granit etc.) (im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 / 1218 (5) Polyester + Polyester (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1217 Polypropylen (PP) T Porenbeton 1105 / 1215 Putz + / 1105 / 1215 PVC-hart 1217 / 1227 PVC-weich / Schwimmbadfolie + / 1217 / 1227 Sandstein 1102 Weißblech 1216 Zink, verzinktes Eisen 1216 1) Bei starker Wasserbelastung bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik. 2) Bei keramischen Fliesen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung wie Ceramicplus von Villeroy + Boch empfehlen wir eine Vorbehandlung mit OTTO Cleanprimer 1226, bei anderen Oberflächenbeschichtungen Rücksprache mit der Anwendungstechnik oder Vorversuche. 3) Die Reaktion von Neutral-Silikonen mit Buntmetallen wie z.B. Kupfer, Messing etc. ist möglich. Bei der Aushärtung ist ein ungehinderter Luftzutritt erforderlich. 4) Je nach Art der äußeren Einflüsse und Art des Natursteins kann ein Primer erforderlich sein. Bei Naturstein mit Nassbeanspruchung (z. B. in Bädern und bei Duscheinrichtungen) empfehlen wir grundsätzlich OTTO Primer 1216. Bei Verfugungen an Natursteinen in Schwimmbad und Sauna sowie anderen Unterwasseranwendungen bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik. 5) Im Unterwasserbereich wenig saugende Natursteine (z.B. Granit) mit OTTO Primer 1216, stark saugende Natursteine (z.B. Quarzit) mit OTTO Primer 1218 vorbehandeln. + = ohne Grundierung gute Haftung - = nicht geeignet T = Test/Vorversuch empfohlen   Anwendungshinweise Insbesondere bei unpolierten Natursteinoberflächen den Silikondichtstoff nicht über die Fugen hinaus verteilen, da Verschmierungen schwer zu entfernen sind. Besonders bei empfindlichen, rauen und saugenden Natursteinoberflächen wie z.B. Sandstein und Kalkstein empfehlen wir die Fugenränder abzukleben, um zu vermeiden, dass die Dichtmasse beim Abglätten in die Natursteinoberfläche gedrückt wird. Dieses führt zu Flecken, die später nicht zu entfernen sind. Staubablagerungen auf den Siliconresten können zu einer weiteren Verschmutzung führen. Beim Glätten von matt-Farbtönen mit OTTO Marmor Glättmittel ist folgendes zu beachten: Die Fuge sollte nur einmal abgezogen werden, mit einem Glättwerkzeug, das in OTTO Marmor Glättmittel eintaucht wurde. Je öfter die Oberfläche mit Glättmittel überarbeitet wird, desto stärker geht der mattEffekt verloren und die Fuge wird glänzender. Zum Abglätten OTTO Marmor-Silikon-Glättmittel (unverdünnt) verwenden. Überschussmengen unbedingt sofort abwaschen bzw. entfernen. Von der Verwendung sonst üblicher Glättmittel (z.B. Spülmittel etc.) wird wegen der großen Fleckenempfindlichkeit einiger Marmor- und Natursteinsorten abgeraten. Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden.   Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de

Inhalt: 0.31 Liter (35,42 €* / 1 Liter)

10,98 €*
OTTOSEAL S 100 300ML C103 SAHARA
Fungizid und bakteriostatisch ausgerüstet Einzigartige Verarbeitungseigenschaften Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit   Anwendungsgebiete  Dehnungs- und Anschlussfugen im Boden- und Wandbereich Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich Dichten von Glasbausteinen Abdichten von Profilglas (z.B. Profilitverglasung)   Normen und Prüfungen  Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 2: G CC 25 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 E Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+14+31+35 geeignet Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Französische VOC-Emissionsklasse A+ Deklaration in Baubook Österreich EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E   Besondere Hinweise EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf) Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen Essigsäure freigesetzt. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 15 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Anmerkung zur Verarbeitung des Farbtons "Alu": Bitte beachten Sie dass beim "Modellieren" des Silikons, d.h. wenn Silikonschichten übereinander geschoben werden (wie z.B. im Eckbereich), dunkle deutlich sichtbare Trennlinien entstehen. Diese Linien sind durch anschließendes Glätten nicht mehr zu beseitigen. Dieser Effekt tritt ausschließlich im Farbton "Alu" auf. Die Ursache hierfür liegt im Farbpigment, welches den Metalleffekt erzeugt. Dies ist eine typische Produkteigenschaft im Farbton "Alu" und stellt keinen Produktmangel dar. Um diesen Effekt zu vermeiden, ist beim Glätten darauf zu achten, dass keine Silikonschichten übereinander geschoben werden. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. Bei der Sanierung von mit Schimmelpilz kontaminierten Fugen muss der vorhandene elastische Dichtstoff vollständig entfernt werden. Vor der Neuverfugung sind die betroffenen Fugenbereiche mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um evtl. vorhandene Pilzsporen zu entfernen. Ansonsten kann es trotz fungizider Ausrüstung des Dichtstoffes sehr schnell wieder zu einem Schimmelpilzbefall der Fuge kommen.   Technische Daten Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2-3 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 20 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 (1) Klasse nach ISO 11600 F 25 LM Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,3 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 900 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,8 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 180 Ausspritzrate nach ISO 8394-1 [g/min] ~ 140 - 170 Volumenschwund nach ISO 10563 [%] ~ 5 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 18   Vorbehandlung  Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern. Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. Acrylglas/PMMA - Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) + / 1101 Aluminium blank + Aluminium eloxiert 1216 Aluminium, pulverbeschichtet 1101 / T Aluminium, pulverbeschichtet (teflonhaltig) T Beton - Betonwerkstein - Edelstahl 1216 Eisen - Epoxidharzbeschichtung + Epoxidharzmörtel 1216 / T (1) Glas + / 1226 Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) 1216 Holz, lasiert (lösemittelhaltig) 1216 Holz, lasiert (wässrige Systeme) 1215 / 1226 Holz, unbehandelt 1215 / 1225 (2) Keramik, glasiert + (3) Keramik, unglasiert + Kunststoffprofile (Hart-PVC z.B. Vinnolit) 1217 / 1226 Kupfer - Melaminharzplatten 1216 Messing - Mineralwerkstoff + / 1101 / 1216 Naturstein (Marmor, Granit etc.) - Polyester + Polypropylen (PP) - Porenbeton 1105 Putz 1105 PVC-hart 1217 / 1225 PVC-weich-Folien 1217 / 1226 Weißblech - Zink, verzinktes Eisen -     1) Bei starker Wasserbelastung Test erforderlich.2) Bei starker Wasserbelastung bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik.3) Bei keramischen Fliesen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung wie Ceramicplus von Villeroy + Bochempfehlen wir eine Vorbehandlung mit OTTO Cleanprimer 1226, bei anderen OberflächenbeschichtungenRücksprache mit der Anwendungstechnik oder Vorversuche.+ = ohne Grundierung gute Haftung- = nicht geeignetT = Test/Vorversuch empfohlen Anwendungshinweise Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden.   Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de  

Inhalt: 0.3 Liter (33,27 €* / 1 Liter)

9,98 €*
OTTOSEAL S 105 400ML C01 WEISS
Das Sanitär-Silikon OTTOSEAL® S 105 eignet sich für langlebige Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich, die sehr widerstandsfähig gegen Schimmelbefall, aber auch witterungs-, alterungs- und UV-beständig sein müssen. Eine gute Verarbeitbarkeit, sowie eine Verfügbarkeit in vielen verschiedenen Farben, zeichnen OTTOSEAL® S 105 zusätzlich aus.AnwendungsgebieteDehnungs- und Anschlussfugen im Boden- und WandbereichDehnungs- und Anschlussfugen im SanitärbereichAbdichten von Profilglas (z.B. Profilitverglasung)EigenschaftenFungizid ausgerüstetWiderstand gegen SchimmelbefallSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 2: G CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+14+31+35 geeignetGütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., RosenheimKonform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Deklaration in Baubook ÖsterreichEMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarmGeprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse EDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.4 Liter (37,68 €* / 1 Liter)

15,07 €*
Ottoseal S 112 310ml C00 Transparent
Verträglich mit PVB-Folien entsprechend den Kriterien der ift-Richtlinie DI-02/1 Geeignet bei der Verarbeitung von VSG Nicht korrosiv Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen Geruchsarm Angenehmes Verarbeiten Geringe Anhaftung Leichte Wiederlösbarkeit z.B. der Glashalteleiste Anstrichverträglich nach DIN 52452 (nicht überstreichbar) Keine Wechselwirkungen mit vorhandenen und angrenzenden Beschichtungen Anwendungsgebiete Zur Abdichtung und Hinterfüllung von Flügelrahmen und Glashalteleisten an Fenstern und Türen - Verbesserung der Dichtheit. Die Füllmasse hat eine geringere Haftung als übliche Verglasungsdichtstoffe, so dass die Glasleisten bei Reparaturarbeiten leichter entfernt werden können. Vermeidet Kondensatbildung durch einströmende Warmluft und schützt somit vor Feuchtigkeitsbelastung im Falzgrund, welche zu Schäden z. B. am Holzfensterflügel führen kann. Zur Abdichtung am Flügelrahmen unter der Glaskante (Position 4). Ein vollflächiger Kontakt zum Isolierglas-Randverbund im Falzgrund ist auszuschließen. Eine Überdeckung von maximal 3 mm ist zulässig. Bezüglich der Verträglichkeit zu IG-Randverbundmaterialien ist unsere aktuelle Verträglichkeitsliste zu beachten. Die aktuelle Liste kann von unserer Homepage www.otto-chemie.de heruntergeladen werden. Normen und PrüfungenFranzösische VOC-Emissionsklasse A+ Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt Besondere Hinweise OTTOSEAL® S 112 ist nur für die beschriebene Anwendung und nicht für die Glasfalzversiegelung bzw. Verglasung von Fenstern geeignet. Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. Farben, Lacke, Kunststoffe und andere Beschichtungsmaterialien müssen mit dem Kleb-/Dichtstoff verträglich sein.  Bei der Verarbeitung werden geringe Mengen Alkohol frei. Während der Verarbeitung für gute Belüftung sorgen. Technische Daten Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 40 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 9 (1)  Mängelhaftung  Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de

Inhalt: 0.31 Liter (42,42 €* / 1 Liter)

13,15 €*
OTTOSEAL S 115 580ML C01 WEISS
Das neutral vernetzende Bau-Silikon OTTOSEAL® S 115 ist für viele Anwendungen im und ums Haus bestens geeignet. Ob beim Abdichten von Fugen an Fassaden, Metallbaukonstruktionen, Betonfertigteilen oder bei Anschlussfugen an Fenstern und Türen aus Holz, Metall und Kunststoff: OTTOSEAL® S 115 sorgt für robuste, langlebige Fugen. Durch seine fungizide Ausrüstung kann es auch im Sanitärbereich verwendet werden.AnwendungsgebieteDehnungs- und Anschlussfugen an Beton- und PorenbetonfertigteilenAbdichten von Fugen an Fassaden, MetallbaukonstruktionenAbdichten von Anschlussfugen an Fenstern und Türen aus Holz, Metall und KunststoffDehnungs- und Anschlussfugen im SanitärbereichEigenschaftenFungizid ausgerüstetWiderstand gegen SchimmelbefallNicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenAnstrichverträglich nach DIN 52452 (nicht überstreichbar)Keine Wechselwirkungen mit vorhandenen und angrenzenden BeschichtungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1Entspricht den Anforderungen der DIN 18540-FFür Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+7+9+14+19-1+20+24+25+27+29+31+32+35 geeignetEinstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse EDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.58 Liter (38,72 €* / 1 Liter)

22,46 €*
OTTOSEAL S 117 310ML C67 ANTHRAZIT
Das widerstandsfähige Naturstein-Silikon OTTOSEAL® S 117 verursacht keine Randzonenverschmutzung beim Abdichten und Verfugen von Marmor und verschiedensten Natursteinarten, wie z.B. Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Porphyr. Dank der sehr guten Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit, sowie der fungiziden Ausrüstung, sorgt OTTOSEAL® S 117 für langlebige Fugen, sowohl im Innenbereich, als auch im Außenbereich. Achtung: Zum Glätten empfehlen wir das spezielle OTTO Marmor-Silikon-Glättmittel.AnwendungsgebieteAbdichten und Verfugen an Marmor und allen Natursteinen, wie z.B. Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Porphyr etc. im Innen- und AußenbereichAbdichten von Dehnungsfugen im Wand- und FassadenbereichEigenschaftenFungizid ausgerüstetWiderstand gegen SchimmelbefallNatursteinverträglichVerursacht keine Randzonenverschmutzung an NatursteinenNicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 20 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+14+23+25+27+31+35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse EEinstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (51,52 €* / 1 Liter)

15,97 €*
OTTOSEAL S 121 310ML C02 GRAU
Fungizid ausgerüstet Widerstand gegen Schimmelbefall Geruchsarm Angenehmes Verarbeiten Sehr gute Verarbeitungseigenschaften Sehr gut glättbare Oberfläche Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich Anwendungsgebiete Dehnungs- und Anschlussfugen im Boden- und Wandbereich Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich Zur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Materialien wie Keramik, Metall, Glas etc. Normen und Prüfungen Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 E Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+14+31+35 geeignet Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Französische VOC-Emissionsklasse A+ EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E Besondere Hinweise Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen Alkohol frei. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 15 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden.  Starke Belastung durch Tabakrauch und ähnliche Umwelteinflüsse kann zur Verfärbung des Dichtstoffes führen. In Innenräumen ohne Tageslicht bzw. bei nur sporadischer künstlicher Beleuchtung können Alkoxy/ Oxim/Amin Silikon-Dichtstoffe insbesondere in transparent und hellen Farben im Laufe der Zeit eine Vergilbung aufweisen. Es empfiehlt sich, sofern technisch möglich, in diesen Fällen Acetat-Silikone einzusetzen. Bei der Verwendung von Glättmittel sind entstandene Wasserstreifen sofort nach der Versiegelung zu entfernen. Sollte die Reinigung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, können dauerhafte Schlieren zurück bleiben. Bei der Sanierung von mit Schimmelpilz kontaminierten Fugen muss der vorhandene elastische Dichtstoff vollständig entfernt werden. Vor der Neuverfugung sind die betroffenen Fugenbereiche mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um evtl. vorhandene Pilzsporen zu entfernen. Ansonsten kann es trotz fungizider Ausrüstung des Dichtstoffes sehr schnell wieder zu einem Schimmelpilzbefall der Fuge kommen. EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf) Technische Daten Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] 2 - 3 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 21 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 (1) Klasse nach ISO 11600 25LM Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,4 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 700 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,4 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 120 Ausspritzrate nach ISO 8394-1 [g/min] ~ 110 - 150 Volumenschwund nach ISO 10563 [%] ~ 3 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 15 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Hobbock/Fass [Monate] 15 1) Bitte Normen und Prüfungen beachtenDiese Werte sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt. Bitte wenden Sie sich vor der Erstellung von Spezifikationen an OTTO-CHEMIE.Vorbehandlung Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern. Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. Acrylglas/PMMA  - Acryl-Sanitär (z.B. Wannen)   + / 1217 / 1227 Aluminium blank  + Aluminium eloxiert  + Aluminium, pulverbeschichtet   1101 / T Beton   1215 / 1105 Betonwerkstein  - Blei T  Edelstahl   + / 1216 Eisen  T Epoxidharzbeschichtung  T Faserzement  1215 Glas +  Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) + Holz, lasiert (lösemittelhaltig)   + / 1216 Holz, lasiert (wässrige Systeme)  + Holz, unbehandelt   + (1) Keramik, glasiert   + (2) Keramik, unglasiert  + Kunststoffprofile (Hart-PVC z.B. Vinnolit)   1217 / 1227 / T Kupfer   + (3) Melaminharzplatten   1217 / 1227 / T Messing   + (3) Naturstein (Marmor, Granit etc.)  - Polyester +  Polypropylen (PP) -  Porenbeton   1105 / 1215 Putz   1105 / 1215 PVC-hart   + / 1217 / 1227 PVC-weich-Folien  + Weißblech  + Zink, verzinktes Eisen  + 1) Bei starker Wasserbelastung bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik.2) Bei keramischen Fliesen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung wie Ceramicplus von Villeroy + Boch empfehlen wir eine Vorbehandlung mit OTTO Cleanprimer 1226, bei anderen Oberflächenbeschichtungen Rücksprache mit der Anwendungstechnik oder Vorversuche.3) Die Reaktion von Neutral-Silikonen mit Buntmetallen wie z.B. Kupfer, Messing etc. ist möglich. Bei der Aushärtung ist ein ungehinderter Luftzutritt erforderlich.+ = ohne Grundierung gute Haftung- = nicht geeignetT = Test/Vorversuch empfohlenAnwendungshinweise Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Der Dichtstoff ist nicht geeignet zur Spiegelklebung. Hierfür empfehlen wir OTTOCOLL® S 16. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden. Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de

Inhalt: 0.31 Liter (48,97 €* / 1 Liter)

15,18 €*
OTTOSEAL S 125 310ML C18 SANITÄRGRAU
Fungizid ausgerüstet Widerstand gegen Schimmelbefall Nicht korrosiv Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich Anwendungsgebiete Boden- und Anschlussfugen bei Kunststoff- und Designbodenbelägen aus Gummi, Linoleum, Vinyl und PVC Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich Zur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Materialien wie Keramik, Metall, Glas etc. Abdichten von Anschlussfugen an Fenstern und Türen aus Holz, Metall und Kunststoff Abdichten von Fassaden, Brüstungselementen, Rollladenkästen und Metallbaukonstruktionen Dehnungs- und Anschlussfugen im Betonfertigteilbau Normen und Prüfungen Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 EUnbedenklichkeitserklärung - geprüft für den Einsatz im lebensmittelnahen Bereich (ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg) Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 1+3-1+3-2+7+9+14+19-1+20+24+25+27+29+31+32+35 geeignet Französische VOC-Emissionsklasse A+ Deklaration in Baubook Österreich ▪ EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E Besondere Hinweise Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. Farben, Lacke, Kunststoffe und andere Beschichtungsmaterialien müssen mit dem Kleb-/Dichtstoff verträglich sein.  Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen Alkohol frei. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 15 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Bei der Verwendung von Glättmittel sind entstandene Wasserstreifen sofort nach der Versiegelung zu entfernen. Sollte die Reinigung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, können dauerhafte Schlieren zurück bleiben. Bei der Verfugung an Linoleum-Fußbodenbelägen nur das Glättwerkzeug mit wenig Glättmittel benetzen oder trocken abziehen. Rückstände von Glättmittel vor dem Antrocknen vom Belag entfernen, um Fleckenbildung zu vermeiden. Starke Belastung durch Tabakrauch und ähnliche Umwelteinflüsse kann zur Verfärbung des Dichtstoffes führen. In Innenräumen ohne Tageslicht bzw. bei nur sporadischer künstlicher Beleuchtung können Alkoxy/ Oxim/Amin Silikon-Dichtstoffe insbesondere in transparent und hellen Farben im Laufe der Zeit eine Vergilbung aufweisen. Es empfiehlt sich, sofern technisch möglich, in diesen Fällen Acetat-Silikone einzusetzen. Bei der Sanierung von mit Schimmelpilz kontaminierten Fugen muss der vorhandene elastische Dichtstoff vollständig entfernt werden. Vor der Neuverfugung sind die betroffenen Fugenbereiche mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um evtl. vorhandene Pilzsporen zu entfernen. Ansonsten kann es trotz fungizider Ausrüstung des Dichtstoffes sehr schnell wieder zu einem Schimmelpilzbefall der Fuge kommen. EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf) Technische Daten Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2 - 3 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1, matt [g/cm³] ~ 1,3 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 21 Shore-A-Härte nach ISO 868, matt ~ 31 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 (1) Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,4 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 700 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,4 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 120 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 15 (2) Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Hobbock/Fass [Monate] 15 (2) 1) Bitte Normen und Prüfungen beachten2) ab HerstelldatumDiese Werte sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt. Bitte wenden Sie sich vor der Erstellung von Spezifikationen an OTTO-CHEMIE.Vorbehandlung Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern. Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. Acrylglas/PMMA + / 1217 Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) + / 1217 Aluminium blank + Aluminium eloxiert + Aluminium, pulverbeschichtet T Beton 1215 Bodenbelag, Kautschuk 1217 / 1227 Bodenbelag, PVC 1217 / 1227 Bodenbelag, Vinyl + / 1217 / 1227 (1) Edelstahl + / 1216 Epoxidharzbeschichtung T Faserzement 1215 Glas + Holz, unbehandelt + / 1215 (2) Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) + Holz, lasiert (lösemittelhaltig) + Holz, lasiert (wässrige Systeme) + Keramik, glasiert + (3) Keramik, unglasiert + Klinker 1215 Kork + Kunststein OTTOSEAL® S 70 Kupfer + Laminat 1217 / 1227 Linoleum + Melaminharzplatten 1217 Messing + Mineralwerkstoff - Naturstein (Marmor, Granit etc.) OTTOSEAL® S 70 Polyester + Polypropylen (PP) - Porenbeton 1215 Putz 1215 PVC-hart + / 1217 PVC-weich-Folien + Weißblech + Zink, verzinktes Eisen + 1) Je nach Zusammensetzung des Kunststoffes kann ein Primer erforderlich sein. Bei hoher Beanspruchung z.B. in öffentlichen Bereichen empfehlen wir OTTO Primer 1217 oder 1227.2) Bei starker Wasserbelastung Test erforderlich.3) Bei keramischen Fliesen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung wie Ceramicplus von Villeroy + Boch empfehlen wir eine Vorbehandlung mit OTTO Cleanprimer 1226, bei anderen Oberflächenbeschichtungen Rücksprache mit der Anwendungstechnik oder Vorversuche.+ = ohne Grundierung gute Haftung- = nicht geeignetT = Test/Vorversuch empfohlenAnwendungshinweise Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Beim Glätten von matt-Farbtönen mit OTTO Glättmittel ist folgendes zu beachten: Die Fuge sollte nur einmal abgezogen werden, mit einem Glättwerkzeug, das in OTTO Glättmittel eingetaucht wurde. Je öfter die Oberfläche mit Glättmittel überarbeitet wird, desto stärker geht der matt-Effekt verloren und die Fuge wird glänzender. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden. Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen.  Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de

Inhalt: 0.31 Liter (39,00 €* / 1 Liter)

12,09 €*
OTTOSEAL S 130 310ML C18 SANITÄRGRAU
Enthält die OTTO Fungitect® Silber-Technologie Gesundheitlich und ökologisch unbedenklicher Schimmelschutz Natursteinverträglich Verursacht keine Randzonenverschmutzung an Natursteinen Geruchsarm Angenehmes Verarbeiten Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich Anwendungsgebiete Dehnungs- und Anschlussfugen im Boden- und Wandbereich Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich Für Verfugungen an keramischen Fliesen und Naturstein Normen und Prüfungen Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT 20 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Unbedenklichkeitserklärung - geprüft für den Einsatz im lebensmittelnahen Bereich (ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg) Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+14+21+23+27+31+35 geeignet Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ▪ Französische VOC-Emissionsklasse A+ ▪Deklaration in Baubook Österreich EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattBesondere Hinweise Fachgerechte Hinweise bei der Fugensanierung: Für eine sachgerechte Fugensanierung ist es unerlässlich, den mit Schimmelpilz befallenen Dichtstoff gründlich und vollständig zu entfernen. Wichtig ist auch, den Fugenhintergrund und die Flanken von jeglichem Rest zu befreien. Danach muss der betroffene Fugenbereich zwingend mit OTTO AntiSchimmelspray behandelt werden, um vorhandene Pilzsporen abzutöten. Erst jetzt kann die Fuge neu ausgebildet werden. Werden diese Maßnahmen nicht sehr sorgfältig durchgeführt, so kann es trotz der fungiziden Ausrüstung des Dichtstoffs sehr schnell wieder zu Schimmelbefall kommen, da die Schimmelsporen unter dem neuen Dichtstoff noch in der Fuge vorhanden sind. Bitte beachten Sie auch das Technische Datenblatt des OTTO Anti-Schimmelsprays. Zur Reinigung sollten vorzugsweise neutrale oder alkalische Reinigungsmittel verwendet werden, da sich Schimmelpilze im sauren Milieu stärker vermehren.  Nicht für die elastische Verfugung in Schwimmbecken und am Beckenrand - hier empfehlen wir OTTOSEAL® S 140. Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. Die Dichtstoffdicke in den Fugen ist mit OTTOCORD PE-B2 Rundschnur auf maximal 10 mm zu begrenzen. Wenn die Fugentiefe zu gering ist, kann zur Verhinderung einer Dreiflankenhaftung des Dichtstoffes eine PE-Folie im Fugengrund eingelegt werden. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 10 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen Alkohol frei. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. In Innenräumen ohne Tageslicht bzw. bei nur sporadischer künstlicher Beleuchtung können Alkoxy/ Oxim/Amin Silikon-Dichtstoffe insbesondere in transparent und hellen Farben im Laufe der Zeit eine Vergilbung aufweisen. Es empfiehlt sich, sofern technisch möglich, in diesen Fällen Acetat-Silikone einzusetzen. EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf) Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 5 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 25 Zulässige Gesamtverformung [%] 20 Klasse nach ISO 11600 F 20 LM Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,4 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 500 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,3 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 120 Ausspritzrate nach ISO 8394-1 [g/min] ~ 250 - 310 Volumenschwund nach ISO 10563 [%] < 10 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 12 (1) 1) ab HerstelldatumDiese Werte sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt. Bitte wenden Sie sich vor der Erstellung von Spezifikationen an OTTO-CHEMIE.Vorbehandlung Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern. Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. Acrylglas/PMMA T Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) 1101 Aluminium blank + / 1216 Aluminium eloxiert 1216 Aluminium, pulverbeschichtet 1216 / T Beton 1105 Betonwerkstein 1216 Blei T Edelstahl 1216 Epoxidharzbeschichtung 1216 Glas + Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) + Holz, lasiert (lösemittelhaltig) + Holz, lasiert (wässrige Systeme) + Holz, unbehandelt + (1) Keramik, glasiert + / 1216 Keramik, unglasiert + / 1216 Kunststein 1216 Kunststoffprofile (Hart-PVC z.B. Vinnolit) + / 1227 Kupfer + / 1216 (2) Melaminharzplatten + / 1216 Messing + / 1216 (2) Naturstein (Marmor, Granit etc.) 1216 Polyester + Polypropylen (PP) T Porenbeton 1105 Putz 1105 PVC-hart 1227 PVC-weich-Folien 1217 Sandstein 1102 Weißblech 1216 Zink, verzinktes Eisen + / 1216 1) Bei starker Wasserbelastung bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik. 2) Die Reaktion von Neutral-Silikonen mit Buntmetallen wie z.B. Kupfer, Messing etc. ist möglich. Bei der Aushärtung ist ein ungehinderter Luftzutritt erforderlich. + = ohne Grundierung gute Haftung - = nicht geeignet T = Test/Vorversuch empfohlenAnwendungshinweise Zum Abglätten bei Marmor und Natursteinen OTTO Marmor-Silikon-Glättmittel (unverdünnt) verwenden. Überschussmengen unbedingt sofort abwaschen bzw. entfernen. Von der Verwendung sonst üblicher Glättmittel (z.B. Spülmittel etc.) wird wegen der großen Fleckempfindlichkeit von Marmor und Natursteinen abgeraten. Bei allen anderen Untergründen ist zum Abglätten auch OTTO Glättmittel geeignet. Insbesondere bei unpolierten Natursteinoberflächen den Silikondichtstoff nicht über die Fugen hinaus verteilen, da Verschmierungen schwer zu entfernen sind. Besonders bei empfindlichen, rauen und saugenden Natursteinoberflächen wie z.B. Sandstein und Kalkstein empfehlen wir die Fugenränder abzukleben, um zu vermeiden, dass die Dichtmasse beim Abglätten in die Natursteinoberfläche gedrückt wird. Dieses führt zu Flecken, die später nicht zu entfernen sind. Staubablagerungen auf den Siliconresten können zu einer weiteren Verschmutzung führen. Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden. Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de

Inhalt: 0.31 Liter (64,00 €* / 1 Liter)

19,84 €*
OTTOSEAL S 140 310ML C43 MANHATTAN
Hochaktives Fungizid plus die innovative OTTO Fungitect® Silber-Technologie Doppelter Schimmelschutz Natursteinverträglich Verursacht keine Randzonenverschmutzung an NatursteinenHohe Kerb- und Reißfestigkeit Widersteht hohen mechanischen BeanspruchungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich Anwendungsgebiete Spezial-Silikon zum Abdichten und Verfugen im Hygienebereich mit sehr hoher Beanspruchung der Silikonverfugung, z.B. in Feuchträumen, öffentlichen Dusch- und Badebereichen, in Schwimmbädern, Sportanlagen, Fitnessstudios, Krankenhäusern, Thermen, Wellnessbereichen, Hotelbadezimmern etc.Für Verfugungen an keramischen Fliesen und Naturstein im DauernassbereichAbdichten von Schwimmbecken und -bädern und elastische Verfugungen am BeckenkopfFür Bodenfugen gut geeignetNormen und Prüfungen: Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT 25 LM, bzw. F EXT-INT CC 20 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 ▪ Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 E Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+14+17+23+27+31+35 geeignet Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Französische VOC-Emissionsklasse A+ Deklaration in Baubook Österreich EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt#Besondere Hinweise Für eine sachgerechte Fugensanierung ist es unerlässlich, den mit Schimmelpilz befallenen Dichtstoff gründlich und vollständig zu entfernen. Wichtig ist auch, den Fugenhintergrund und die Flanken von jeglichem Rest zu befreien. Danach muss der betroffene Fugenbereich zwingend mit OTTO AntiSchimmelspray behandelt werden, um vorhandene Pilzsporen abzutöten. Erst jetzt kann die Fuge neu ausgebildet werden. Werden diese Maßnahmen nicht sehr sorgfältig durchgeführt, so kann es trotz der fungiziden Ausrüstung des Dichtstoffs sehr schnell wieder zu Schimmelbefall kommen, da die Schimmelsporen unter dem neuen Dichtstoff noch in der Fuge vorhanden sind. Bitte beachten Sie auch das Technische Datenblatt des OTTO Anti-Schimmelsprays.  Zur Reinigung sollten vorzugsweise neutrale oder alkalische Reinigungsmittel verwendet werden, da sich Schimmelpilze im sauren Milieu stärker vermehren. Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Der Dichtstoff ist fungizid ausgerüstet sowie gegenüber Salzwasser und Chlor in den üblichen Konzentrationen im Schwimmbecken beständig. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen einer Oximverbindung freigesetzt. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Dichtstoffdicke in den Fugen ist mit OTTOCORD PE-B2 Rundschnur auf maximal 10 mm zu begrenzen. Wenn die Fugentiefe zu gering ist, kann zur Verhinderung einer Dreiflankenhaftung des Dichtstoffes eine PE-Folie im Fugengrund eingelegt werden. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 10 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. In Innenräumen ohne Tageslicht bzw. bei nur sporadischer künstlicher Beleuchtung können Alkoxy/ Oxim/Amin Silikon-Dichtstoffe insbesondere in transparent und hellen Farben im Laufe der Zeit eine Vergilbung aufweisen. Es empfiehlt sich, sofern technisch möglich, in diesen Fällen Acetat-Silikone einzusetzen. Aushärtezeit je nach Dichtstoffstärke, Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit mind. 4 Tage, vorzugsweise 2 Wochen, bevor das Schwimmbecken mit Wasser befüllt wird. Wir empfehlen, den ausgehärteten Dichtstoff vor der Befüllung des Schwimmbeckens mit klarem Wasser zu reinigen, um Glättmittelrückstände von der Oberfläche zu entfernen. Glättmittelrückstände können die Ansiedlung von Mikroorganismen fördern und einen Schimmelpilzbefall hervorrufen. Die Desinfektion des Schwimmbadwassers mit Chlor ist unverzichtbar. Es können zusätzlich alternative Verfahren eingesetzt werden. Eine ausreichende Chlordesinfektion muss jedoch zwingend vorhanden sein, um einen Schimmelpilzbefall wirksam vorzubeugen. Die alternativen Verfahren, wie beispielsweise UV-Bestrahlung oder Ozonisierung haben keine desinfizierende Depotwirkung. Diese ist aber unabdingbar, um einer Schimmelpilzbildung vorzubeugen. Dabei gelten folgende Wasserbeschaffenheiten: Schwimmbecken 0,3 - 0,6 mg/Liter freies Chlor, Warmsprudelbecken 0,7 - 1,0 mg/Liter freies Chlor. Gegenwärtig ist es Stand der Technik, dass eine Konzentration an freiem Chlor bis 1,2 mg/Liter erlaubt ist. Der pH-Wert des Badewassers ist optimal bei einem Wert von 7,0 eingestellt. Abweichungen nach oben und unten zwischen 6,5 und 7,6 sind für Süßwasser dabei erlaubt. Beachtet werden sollte jedoch folgendes: Macht sich ein zu starker reizender Geruch nach Chlor bemerkbar, kann die Ursache möglicherweise in einem falschen pH-Wert des Schwimmbadwassers liegen. Diesen bitte überprüfen und auf den optimalen Wert einstellen. Unverzichtbar ist eine regelmäßige Wasserumwälzung. Diese muss immer in Betrieb sein und darf auch nicht zeitweise unterbrochen werden. Durch Unterbrechungen können partiell sehr unterschiedliche Chlorkonzentrationen auftreten, wobei die Mindestkonzentration von 0,3 mg/Liter stellenweise unterschritten werden kann. Derartige Unterschreitungen führen zum Knospen der überall vorhandenen Sporen und zur Schimmelpilzbildung. Bei richtiger Wasserumwälzung soll das Beckenwasser ständig über die Überlaufkante am Beckenrand laufen. EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf) Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 25 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 (1) Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,4 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 600 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,5 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 180 Ausspritzrate nach ISO 8394-1 [g/min] ~ 140 - 180 Volumenschwund nach ISO 10563 [%] < 10 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate 12 (2) 1) Bitte Normen und Prüfungen beachten2) ab HerstelldatumDiese Werte sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt. Bitte wenden Sie sichvor der Erstellung von Spezifikationen an OTTO-CHEMIE.Vorbehandlung Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern. Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. Acrylglas/PMMA - Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) 1101 Aluminium blank + / 1216 Aluminium blank (im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 Aluminium eloxiert 1101 / 1216 Aluminium eloxiert (im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 Aluminium, pulverbeschichtet 1101 / T Beton 1105 / 1215 / 1218 Beton (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1218 Betonwerkstein 1216 / 1218 Blei T Edelstahl 1216 Eisen + / 1216 Epoxidharzbeschichtung + Epoxidharzmörtel + Glas + Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) + Holz, lasiert (lösemittelhaltig) + Holz, lasiert (wässrige Systeme) + Holz, unbehandelt + (1) Keramik, glasiert + / 1216 Keramik, glasiert (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 Keramik, unglasiert + / 1218 Keramik, unglasiert (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1218 Kunststoffprofile (Hart-PVC z.B. Vinnolit) 1227 Kupfer + / 1216 (2) Melaminharzplatten 1216 Messing 1216 (2) Naturstein (Marmor, Granit etc.) 1216 Naturstein (Marmor, Granit etc.) (im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 / 1218 (3) Polyester + Polyester (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1217 Polypropylen (PP) - Porenbeton 1105 / 1215 Putz + / 1105 / 1215 PVC-hart 1227 PVC-weich / Schwimmbadfolie 1217 Weißblech 1216 Zink, verzinktes Eisen + / 1216 1) Bei starker Wasserbelastung bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik.2) Die Reaktion von Neutral-Silikonen mit Buntmetallen wie z.B. Kupfer, Messing etc. ist möglich. Bei der Aushärtungist ein ungehinderter Luftzutritt erforderlich.3) Im Unterwasserbereich wenig saugende Natursteine (z.B. Granit) mit OTTO Primer 1216, stark saugendeNatursteine (z.B. Quarzit) mit OTTO Primer 1218 vorbehandeln.+ = ohne Grundierung gute Haftung- = nicht geeignetT = Test/Vorversuch empfohlenAnwendungshinweise Zum Abglätten bei Marmor und Natursteinen OTTO Marmor-Silikon-Glättmittel (unverdünnt) verwenden. Überschussmengen unbedingt sofort abwaschen bzw. entfernen. Von der Verwendung sonst üblicher Glättmittel (z.B. Spülmittel etc.) wird wegen der großen Fleckempfindlichkeit von Marmor und Natursteinen abgeraten. Bei allen anderen Untergründen ist zum Abglätten auch OTTO Glättmittel geeignet. Insbesondere bei unpolierten Natursteinoberflächen den Silikondichtstoff nicht über die Fugen hinaus verteilen, da Verschmierungen schwer zu entfernen sind. Besonders bei empfindlichen, rauen und saugenden Natursteinoberflächen wie z.B. Sandstein und Kalkstein empfehlen wir die Fugenränder abzukleben, um zu vermeiden, dass die Dichtmasse beim Abglätten in die Natursteinoberfläche gedrückt wird. Dieses führt zu Flecken, die später nicht zu entfernen sind. Staubablagerungen auf den Siliconresten können zu einer weiteren Verschmutzung führen. Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden. Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das  Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de

Inhalt: 0.31 Liter (82,55 €* / 1 Liter)

25,59 €*
OTTOSEAL S 100 300ML C1172 TITANGRAU
Fungizid und bakteriostatisch ausgerüstet Einzigartige Verarbeitungseigenschaften Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit   Anwendungsgebiete  Dehnungs- und Anschlussfugen im Boden- und Wandbereich Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich Dichten von Glasbausteinen Abdichten von Profilglas (z.B. Profilitverglasung)   Normen und Prüfungen  Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 2: G CC 25 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 E Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+14+31+35 geeignet Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Französische VOC-Emissionsklasse A+ Deklaration in Baubook Österreich EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E   Besondere Hinweise EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf) Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen Essigsäure freigesetzt. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 15 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Anmerkung zur Verarbeitung des Farbtons "Alu": Bitte beachten Sie dass beim "Modellieren" des Silikons, d.h. wenn Silikonschichten übereinander geschoben werden (wie z.B. im Eckbereich), dunkle deutlich sichtbare Trennlinien entstehen. Diese Linien sind durch anschließendes Glätten nicht mehr zu beseitigen. Dieser Effekt tritt ausschließlich im Farbton "Alu" auf. Die Ursache hierfür liegt im Farbpigment, welches den Metalleffekt erzeugt. Dies ist eine typische Produkteigenschaft im Farbton "Alu" und stellt keinen Produktmangel dar. Um diesen Effekt zu vermeiden, ist beim Glätten darauf zu achten, dass keine Silikonschichten übereinander geschoben werden. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. Bei der Sanierung von mit Schimmelpilz kontaminierten Fugen muss der vorhandene elastische Dichtstoff vollständig entfernt werden. Vor der Neuverfugung sind die betroffenen Fugenbereiche mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um evtl. vorhandene Pilzsporen zu entfernen. Ansonsten kann es trotz fungizider Ausrüstung des Dichtstoffes sehr schnell wieder zu einem Schimmelpilzbefall der Fuge kommen.   Technische Daten Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2-3 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 20 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 (1) Klasse nach ISO 11600 F 25 LM Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,3 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 900 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,8 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 180 Ausspritzrate nach ISO 8394-1 [g/min] ~ 140 - 170 Volumenschwund nach ISO 10563 [%] ~ 5 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 18   Vorbehandlung  Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern. Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. Acrylglas/PMMA - Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) + / 1101 Aluminium blank + Aluminium eloxiert 1216 Aluminium, pulverbeschichtet 1101 / T Aluminium, pulverbeschichtet (teflonhaltig) T Beton - Betonwerkstein - Edelstahl 1216 Eisen - Epoxidharzbeschichtung + Epoxidharzmörtel 1216 / T (1) Glas + / 1226 Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) 1216 Holz, lasiert (lösemittelhaltig) 1216 Holz, lasiert (wässrige Systeme) 1215 / 1226 Holz, unbehandelt 1215 / 1225 (2) Keramik, glasiert + (3) Keramik, unglasiert + Kunststoffprofile (Hart-PVC z.B. Vinnolit) 1217 / 1226 Kupfer - Melaminharzplatten 1216 Messing - Mineralwerkstoff + / 1101 / 1216 Naturstein (Marmor, Granit etc.) - Polyester + Polypropylen (PP) - Porenbeton 1105 Putz 1105 PVC-hart 1217 / 1225 PVC-weich-Folien 1217 / 1226 Weißblech - Zink, verzinktes Eisen -     1) Bei starker Wasserbelastung Test erforderlich.2) Bei starker Wasserbelastung bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik.3) Bei keramischen Fliesen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung wie Ceramicplus von Villeroy + Bochempfehlen wir eine Vorbehandlung mit OTTO Cleanprimer 1226, bei anderen OberflächenbeschichtungenRücksprache mit der Anwendungstechnik oder Vorversuche.+ = ohne Grundierung gute Haftung- = nicht geeignetT = Test/Vorversuch empfohlen Anwendungshinweise Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden.   Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de  

Inhalt: 0.3 Liter (33,27 €* / 1 Liter)

9,98 €*
OTTOSEAL S 18 310ML C02 GRAU
Das Schwimmbad-Silikon OTTOSEAL® S 18 ist ein Spezial-Dichtstoff, der extra für Anwendungen im und am Schwimmbecken entwickelt wurde. Durch seine hohe Beständigkeit gegen die Belastung durch Chlor und Desinfektionsmittel und gegen mechanische Beanspruchungen, sowie seine hohe Schimmelbeständigkeit, ist dieser Dichtstoff perfekt für Fugen im Dauernassbereich geeignet. Und das nicht nur am Beckenrand, sondern auch unter Wasser.AnwendungsgebieteAbdichten von Schwimmbecken und -bädern und elastische Verfugungen am BeckenkopfEigenschaftenStark fungizid ausgerüstetSehr hoher Widerstand gegen SchimmelbefallNicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenSehr gute Haftung auf vielen Untergründen auch ohne PrimerOft primerlose Verarbeitung möglich, siehe Primertabelle im technischen DatenblattBeständig gegenüber Salzwasser und Chlor in der für die Schwimmbecken-Desinfektion notwendigen KonzentrationLängere RenovationszyklenExtrem beständig gegen DauernassbelastungSpezialprodukt für SchwimmbadanwendungenHohe Kerb- und ReißfestigkeitWidersteht hohen mechanischen BeanspruchungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenFür Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 14+17+31+35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (67,94 €* / 1 Liter)

21,06 €*
OTTOSEAL S 125 310ML C8337 STEINGRAU
Fungizid ausgerüstet Widerstand gegen Schimmelbefall Nicht korrosiv Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich Anwendungsgebiete Boden- und Anschlussfugen bei Kunststoff- und Designbodenbelägen aus Gummi, Linoleum, Vinyl und PVC Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich Zur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Materialien wie Keramik, Metall, Glas etc. Abdichten von Anschlussfugen an Fenstern und Türen aus Holz, Metall und Kunststoff Abdichten von Fassaden, Brüstungselementen, Rollladenkästen und Metallbaukonstruktionen Dehnungs- und Anschlussfugen im Betonfertigteilbau Normen und Prüfungen Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 EUnbedenklichkeitserklärung - geprüft für den Einsatz im lebensmittelnahen Bereich (ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg) Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 1+3-1+3-2+7+9+14+19-1+20+24+25+27+29+31+32+35 geeignet Französische VOC-Emissionsklasse A+ Deklaration in Baubook Österreich ▪ EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E Besondere Hinweise Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. Farben, Lacke, Kunststoffe und andere Beschichtungsmaterialien müssen mit dem Kleb-/Dichtstoff verträglich sein.  Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen Alkohol frei. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 15 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Bei der Verwendung von Glättmittel sind entstandene Wasserstreifen sofort nach der Versiegelung zu entfernen. Sollte die Reinigung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, können dauerhafte Schlieren zurück bleiben. Bei der Verfugung an Linoleum-Fußbodenbelägen nur das Glättwerkzeug mit wenig Glättmittel benetzen oder trocken abziehen. Rückstände von Glättmittel vor dem Antrocknen vom Belag entfernen, um Fleckenbildung zu vermeiden. Starke Belastung durch Tabakrauch und ähnliche Umwelteinflüsse kann zur Verfärbung des Dichtstoffes führen. In Innenräumen ohne Tageslicht bzw. bei nur sporadischer künstlicher Beleuchtung können Alkoxy/ Oxim/Amin Silikon-Dichtstoffe insbesondere in transparent und hellen Farben im Laufe der Zeit eine Vergilbung aufweisen. Es empfiehlt sich, sofern technisch möglich, in diesen Fällen Acetat-Silikone einzusetzen. Bei der Sanierung von mit Schimmelpilz kontaminierten Fugen muss der vorhandene elastische Dichtstoff vollständig entfernt werden. Vor der Neuverfugung sind die betroffenen Fugenbereiche mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um evtl. vorhandene Pilzsporen zu entfernen. Ansonsten kann es trotz fungizider Ausrüstung des Dichtstoffes sehr schnell wieder zu einem Schimmelpilzbefall der Fuge kommen. EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf) Technische Daten Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2 - 3 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1, matt [g/cm³] ~ 1,3 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 21 Shore-A-Härte nach ISO 868, matt ~ 31 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 (1) Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,4 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 700 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,4 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 120 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 15 (2) Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Hobbock/Fass [Monate] 15 (2) 1) Bitte Normen und Prüfungen beachten2) ab HerstelldatumDiese Werte sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt. Bitte wenden Sie sich vor der Erstellung von Spezifikationen an OTTO-CHEMIE.Vorbehandlung Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern. Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. Acrylglas/PMMA + / 1217 Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) + / 1217 Aluminium blank + Aluminium eloxiert + Aluminium, pulverbeschichtet T Beton 1215 Bodenbelag, Kautschuk 1217 / 1227 Bodenbelag, PVC 1217 / 1227 Bodenbelag, Vinyl + / 1217 / 1227 (1) Edelstahl + / 1216 Epoxidharzbeschichtung T Faserzement 1215 Glas + Holz, unbehandelt + / 1215 (2) Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) + Holz, lasiert (lösemittelhaltig) + Holz, lasiert (wässrige Systeme) + Keramik, glasiert + (3) Keramik, unglasiert + Klinker 1215 Kork + Kunststein OTTOSEAL® S 70 Kupfer + Laminat 1217 / 1227 Linoleum + Melaminharzplatten 1217 Messing + Mineralwerkstoff - Naturstein (Marmor, Granit etc.) OTTOSEAL® S 70 Polyester + Polypropylen (PP) - Porenbeton 1215 Putz 1215 PVC-hart + / 1217 PVC-weich-Folien + Weißblech + Zink, verzinktes Eisen + 1) Je nach Zusammensetzung des Kunststoffes kann ein Primer erforderlich sein. Bei hoher Beanspruchung z.B. in öffentlichen Bereichen empfehlen wir OTTO Primer 1217 oder 1227.2) Bei starker Wasserbelastung Test erforderlich.3) Bei keramischen Fliesen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung wie Ceramicplus von Villeroy + Boch empfehlen wir eine Vorbehandlung mit OTTO Cleanprimer 1226, bei anderen Oberflächenbeschichtungen Rücksprache mit der Anwendungstechnik oder Vorversuche.+ = ohne Grundierung gute Haftung- = nicht geeignetT = Test/Vorversuch empfohlenAnwendungshinweise Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Beim Glätten von matt-Farbtönen mit OTTO Glättmittel ist folgendes zu beachten: Die Fuge sollte nur einmal abgezogen werden, mit einem Glättwerkzeug, das in OTTO Glättmittel eingetaucht wurde. Je öfter die Oberfläche mit Glättmittel überarbeitet wird, desto stärker geht der matt-Effekt verloren und die Fuge wird glänzender. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden. Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen.  Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de

Inhalt: 0.31 Liter (39,00 €* / 1 Liter)

12,09 €*
OTTOSEAL S 27 310ML C01 WEISS
Abdichten im Lebensmittelbereich, z.B. in Molkereien, Schlachtereien, Getränke- und Lebensmittelfabriken, Großküchen etc.Abdichten im Trinkwasserbereich zwischen keramischen BelägenEigenschaftenGeprüft für Anwendungen im Lebensmittel- und TrinkwasserbereichFreigegeben für SpezialanwendungenGute chemische Beständigkeit, z.B. gegenüber verdünnten Säuren und LaugenKeine Schädigung durch aggressive Reinigung und DesinfektionHohe Kerb- und ReißfestigkeitWidersteht hohen mechanischen BeanspruchungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenUnbedenklichkeitserklärung - geprüft für den Einsatz mit kurzzeitigem / bzw. kurzfristigem Lebensmittelkontakt (ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg)Positiv geprüft auf die Verträglichkeit im Kontakt mit Lebensmitteln (Chemisches Laboratorium Dr. Stegemann, Georgsmarienhütte)Geprüft und zugelassen nach der KTW-Leitlinie des Umweltbundesamtes für den Kaltwasserbereich (elastische Verfugung zwischen keramischen Belägen)Geprüft und zugelassen nach DVGW-Arbeitsblatt W 270 (elastische Verfugung zwischen keramischen Belägen)Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 21+31+35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

22,73 €*
OTTOSEAL S 70 310ML C1282 MATT-MANHATTAN
Technisches Datenblatt Ottoseal S70 Eigenschaften  Auch in „Struktur“-Farben mit steinähnlicher Oberfläche erhältlich. Harmoniert mit strukturierten natürlichen Oberflächen Auch in matten Farben erhältlich. Harmoniert mit matten und glänzenden Oberflächen Fungizid ausgerüstet. Widerstand gegen Schimmelbefall Natursteinverträglich nach ISO 16938-1. Gewähr - verursacht keine Randzonenverschmutzung an Natursteinen Nicht korrosiv. Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit. Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich   Anwendungsgebiete Abdichten und Verfugen an Marmor und allen Natursteinen, wie z.B. Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Porphyr etc. im Innen- und Außenbereich Abdichten von Dehnungsfugen im Boden-, Wand- und Fassadenbereich Abdichten und Verfugen von Marmor-/Naturstein Schwimmbädern, auch von Unterwasserfugen Zur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Naturstein Abdichten von lackiertem und emailliertem Glas Fugenfüllstoff zwischen keramischen Platten und Naturstein im Außenbereich mit den Plattenlagern der Firma TERRA LEVEL Bewegungsausgleichendes Kleben von Naturstein auf Metall, z.B. Treppenstufen auf eine Metallkonstruktion   Normen und Prüfungen Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT 25 LM, bzw. F EXT-INT CC 20 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW EXT-INT 25 LM - gilt nur für die matten Farbtöne von OTTOSEAL® S 70 - alle anderen Farbtöne erfüllen PW INT12,5 E Geprüft nach ISO 16938-1 vom SKZ Würzburg (Prüfung auf Randzonenverschmutzung von Natursteinen durch Fugendichtstoffe) Geprüft nach ASTM C 1248 von DL Laboratories New York (Prüfung auf Randzonenverschmutzung von Natursteinen durch Fugendichtstoffe) Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 1+3-1+3-2+9+14+23+25+27+30+31+35 geeignet Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Französische VOC-Emissionsklasse A+ Deklaration in Baubook Österreich EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt   Besondere Hinweise Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. sBei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen einer Oximverbindung freigesetzt. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Dichtstoffdicke in den Fugen ist mit OTTOCORD PE-B2 Rundschnur auf maximal 10 mm zu begrenzen. Wenn die Fugentiefe zu gering ist, kann zur Verhinderung einer Dreiflankenhaftung des Dichtstoffes eine PE-Folie im Fugengrund eingelegt werden. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 10 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Um das spannungsausgleichende Produkt in seiner Bewegungsaufnahme und seiner Druckfestigkeit bei Klebungen mit hohen Lastaufnahmen (z.B. von Natursteinplatten) nicht zu überfordern, empfehlen wir druckfeste Auflager (z.B. Verglasungsklötze aus Kunststoff) vorzusehen. Anmerkung zur Verarbeitung des Farbtons "Edelstahl": Bitte beachten Sie, dass beim "Modellieren" des Silikons, d.h. wenn Silikonschichten übereinander geschoben werden (wie z.B. im Eckbereich), dunkle deutlich sichtbare Trennlinien entstehen. Diese Linien sind durch anschließendes Glätten nicht mehr zu beseitigen. Dieser Effekt tritt ausschließlich im Farbton "Edelstahl" auf. Die Ursache hierfür liegt im Farbpigment, welches den Metalleffekt erzeugt. Dies ist eine typische Produkteigenschaft im Farbton "Edelstahl" und stellt keinen Produktmangel dar. Um diesen Effekt zu vermeiden, ist beim Glätten darauf zu achten, dass keine Silikonschichten übereinander geschoben werden. Der Dichtstoff ist fungizid ausgerüstet sowie gegenüber Salzwasser und Chlor in den üblichen Konzentrationen im Schwimmbecken beständig. Starke Belastung durch Tabakrauch und ähnliche Umwelteinflüsse kann zur Verfärbung des Dichtstoffes führen. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. In Innenräumen ohne Tageslicht bzw. bei nur sporadischer künstlicher Beleuchtung können Alkoxy/ Oxim/Amin Silikon-Dichtstoffe insbesondere in transparent und hellen Farben im Laufe der Zeit eine Vergilbung aufweisen. Es empfiehlt sich, sofern technisch möglich, in diesen Fällen Acetat-Silikone einzusetzen. Bei der Sanierung von mit Schimmelpilz kontaminierten Fugen muss der vorhandene elastische Dichtstoff vollständig entfernt werden. Vor der Neuverfugung sind die betroffenen Fugenbereiche mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um evtl. vorhandene Pilzsporen zu entfernen. Ansonsten kann es trotz fungizider Ausrüstung des Dichtstoffes sehr schnell wieder zu einem Schimmelpilzbefall der Fuge kommen. EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf)   Technische Daten  Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2 - 3 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1, matt [g/cm³] ~ 1,3 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 30 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,5 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 600 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,4 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 180 Ausspritzrate nach ISO 8394-1 [g/min] ~ 130 - 160 Volumenschwund nach ISO 10563 [%] ~ 6 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 15 (1) Diese Werte sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt. Bitte wenden Sie sichvor der Erstellung von Spezifikationen an OTTO-CHEMIE. Vorbehandlung Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein.  Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern.   Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. ABS T Acrylglas/PMMA T Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) + / 1101 Aluminium blank + Aluminium blank (im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 Aluminium eloxiert + Aluminium eloxiert (im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 Aluminium, pulverbeschichtet 1101/T Aluminium, pulverbeschichtet (teflonhaltig) T Beton 1105/1215/1218 Beton (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1218 Betonwerkstein 1216 Blei + Edelstahl 1216 Eisen +/1216 Epoxidharzbeschichtung + Glas + Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) + Holz, lasiert (lösemittelhaltig) + Holz, lasiert (wässrige Systeme) + Holz, unbehandelt +(1) Keramik, glasiert +(2) Keramik, glasiert (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 Keramik, unglasiert + Keramik, unglasiert (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1218 Klinker +/1216 Kunststein +/1216 Kunststoffprofile (Hart-PVC z.B. Vinnolit) +/1227 Kupfer +/1216(3) Melaminharzplatten + / 1216 Messing + / 1216 (3) Mineralwerkstoff + / 1216 / 1225 Naturstein + / 1216 (4) Naturstein (Marmor, Granit etc.) (im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1216 / 1218 (5) Polyester + Polyester (Dauernass- bzw. Unterwasserbereich) 1217 Polypropylen (PP) T Porenbeton 1105 / 1215 Putz + / 1105 / 1215 PVC-hart 1217 / 1227 PVC-weich / Schwimmbadfolie + / 1217 / 1227 Sandstein 1102 Weißblech 1216 Zink, verzinktes Eisen 1216 1) Bei starker Wasserbelastung bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik. 2) Bei keramischen Fliesen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung wie Ceramicplus von Villeroy + Boch empfehlen wir eine Vorbehandlung mit OTTO Cleanprimer 1226, bei anderen Oberflächenbeschichtungen Rücksprache mit der Anwendungstechnik oder Vorversuche. 3) Die Reaktion von Neutral-Silikonen mit Buntmetallen wie z.B. Kupfer, Messing etc. ist möglich. Bei der Aushärtung ist ein ungehinderter Luftzutritt erforderlich. 4) Je nach Art der äußeren Einflüsse und Art des Natursteins kann ein Primer erforderlich sein. Bei Naturstein mit Nassbeanspruchung (z. B. in Bädern und bei Duscheinrichtungen) empfehlen wir grundsätzlich OTTO Primer 1216. Bei Verfugungen an Natursteinen in Schwimmbad und Sauna sowie anderen Unterwasseranwendungen bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik. 5) Im Unterwasserbereich wenig saugende Natursteine (z.B. Granit) mit OTTO Primer 1216, stark saugende Natursteine (z.B. Quarzit) mit OTTO Primer 1218 vorbehandeln. + = ohne Grundierung gute Haftung - = nicht geeignet T = Test/Vorversuch empfohlen   Anwendungshinweise Insbesondere bei unpolierten Natursteinoberflächen den Silikondichtstoff nicht über die Fugen hinaus verteilen, da Verschmierungen schwer zu entfernen sind. Besonders bei empfindlichen, rauen und saugenden Natursteinoberflächen wie z.B. Sandstein und Kalkstein empfehlen wir die Fugenränder abzukleben, um zu vermeiden, dass die Dichtmasse beim Abglätten in die Natursteinoberfläche gedrückt wird. Dieses führt zu Flecken, die später nicht zu entfernen sind. Staubablagerungen auf den Siliconresten können zu einer weiteren Verschmutzung führen. Beim Glätten von matt-Farbtönen mit OTTO Marmor Glättmittel ist folgendes zu beachten: Die Fuge sollte nur einmal abgezogen werden, mit einem Glättwerkzeug, das in OTTO Marmor Glättmittel eintaucht wurde. Je öfter die Oberfläche mit Glättmittel überarbeitet wird, desto stärker geht der mattEffekt verloren und die Fuge wird glänzender. Zum Abglätten OTTO Marmor-Silikon-Glättmittel (unverdünnt) verwenden. Überschussmengen unbedingt sofort abwaschen bzw. entfernen. Von der Verwendung sonst üblicher Glättmittel (z.B. Spülmittel etc.) wird wegen der großen Fleckenempfindlichkeit einiger Marmor- und Natursteinsorten abgeraten. Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden.   Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de

Inhalt: 0.31 Liter (48,06 €* / 1 Liter)

14,90 €*
OTTOSEAL S 125 310ML C6834 MATT-SANITÄRGRAU
Fungizid ausgerüstet Widerstand gegen Schimmelbefall Nicht korrosiv Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich Anwendungsgebiete Boden- und Anschlussfugen bei Kunststoff- und Designbodenbelägen aus Gummi, Linoleum, Vinyl und PVC Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich Zur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Materialien wie Keramik, Metall, Glas etc. Abdichten von Anschlussfugen an Fenstern und Türen aus Holz, Metall und Kunststoff Abdichten von Fassaden, Brüstungselementen, Rollladenkästen und Metallbaukonstruktionen Dehnungs- und Anschlussfugen im Betonfertigteilbau Normen und Prüfungen Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1 Geprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 EUnbedenklichkeitserklärung - geprüft für den Einsatz im lebensmittelnahen Bereich (ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg) Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 1+3-1+3-2+7+9+14+19-1+20+24+25+27+29+31+32+35 geeignet Französische VOC-Emissionsklasse A+ Deklaration in Baubook Österreich ▪ EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E Besondere Hinweise Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/ Materialien zu nehmen. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden. Farben, Lacke, Kunststoffe und andere Beschichtungsmaterialien müssen mit dem Kleb-/Dichtstoff verträglich sein.  Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen Alkohol frei. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen. Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 15 mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik. Bei der Verwendung von Glättmittel sind entstandene Wasserstreifen sofort nach der Versiegelung zu entfernen. Sollte die Reinigung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, können dauerhafte Schlieren zurück bleiben. Bei der Verfugung an Linoleum-Fußbodenbelägen nur das Glättwerkzeug mit wenig Glättmittel benetzen oder trocken abziehen. Rückstände von Glättmittel vor dem Antrocknen vom Belag entfernen, um Fleckenbildung zu vermeiden. Starke Belastung durch Tabakrauch und ähnliche Umwelteinflüsse kann zur Verfärbung des Dichtstoffes führen. In Innenräumen ohne Tageslicht bzw. bei nur sporadischer künstlicher Beleuchtung können Alkoxy/ Oxim/Amin Silikon-Dichtstoffe insbesondere in transparent und hellen Farben im Laufe der Zeit eine Vergilbung aufweisen. Es empfiehlt sich, sofern technisch möglich, in diesen Fällen Acetat-Silikone einzusetzen. Bei der Sanierung von mit Schimmelpilz kontaminierten Fugen muss der vorhandene elastische Dichtstoff vollständig entfernt werden. Vor der Neuverfugung sind die betroffenen Fugenbereiche mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um evtl. vorhandene Pilzsporen zu entfernen. Ansonsten kann es trotz fungizider Ausrüstung des Dichtstoffes sehr schnell wieder zu einem Schimmelpilzbefall der Fuge kommen. EMICODE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEV e. V. (Düsseldorf) Technische Daten Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 10 Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2 - 3 Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35 Viskosität bei 23 °C pastös, standfest Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0 Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1, matt [g/cm³] ~ 1,3 Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 21 Shore-A-Härte nach ISO 868, matt ~ 31 Zulässige Gesamtverformung [%] 25 (1) Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 0,4 Reißdehnung nach ISO 37, Typ 3 [%] ~ 700 Zugfestigkeit nach ISO 37, Typ 3 [N/mm²] ~ 1,4 Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 120 Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 15 (2) Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Hobbock/Fass [Monate] 15 (2) 1) Bitte Normen und Prüfungen beachten2) ab HerstelldatumDiese Werte sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt. Bitte wenden Sie sich vor der Erstellung von Spezifikationen an OTTO-CHEMIE.Vorbehandlung Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern. Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Grundierungstabelle Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen (z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst belastbare Verbindung zu erzielen. Acrylglas/PMMA + / 1217 Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) + / 1217 Aluminium blank + Aluminium eloxiert + Aluminium, pulverbeschichtet T Beton 1215 Bodenbelag, Kautschuk 1217 / 1227 Bodenbelag, PVC 1217 / 1227 Bodenbelag, Vinyl + / 1217 / 1227 (1) Edelstahl + / 1216 Epoxidharzbeschichtung T Faserzement 1215 Glas + Holz, unbehandelt + / 1215 (2) Holz, lackiert (lösemittelhaltig) + Holz, lackiert (wässrige Systeme) + Holz, lasiert (lösemittelhaltig) + Holz, lasiert (wässrige Systeme) + Keramik, glasiert + (3) Keramik, unglasiert + Klinker 1215 Kork + Kunststein OTTOSEAL® S 70 Kupfer + Laminat 1217 / 1227 Linoleum + Melaminharzplatten 1217 Messing + Mineralwerkstoff - Naturstein (Marmor, Granit etc.) OTTOSEAL® S 70 Polyester + Polypropylen (PP) - Porenbeton 1215 Putz 1215 PVC-hart + / 1217 PVC-weich-Folien + Weißblech + Zink, verzinktes Eisen + 1) Je nach Zusammensetzung des Kunststoffes kann ein Primer erforderlich sein. Bei hoher Beanspruchung z.B. in öffentlichen Bereichen empfehlen wir OTTO Primer 1217 oder 1227.2) Bei starker Wasserbelastung Test erforderlich.3) Bei keramischen Fliesen mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung wie Ceramicplus von Villeroy + Boch empfehlen wir eine Vorbehandlung mit OTTO Cleanprimer 1226, bei anderen Oberflächenbeschichtungen Rücksprache mit der Anwendungstechnik oder Vorversuche.+ = ohne Grundierung gute Haftung- = nicht geeignetT = Test/Vorversuch empfohlenAnwendungshinweise Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Beim Glätten von matt-Farbtönen mit OTTO Glättmittel ist folgendes zu beachten: Die Fuge sollte nur einmal abgezogen werden, mit einem Glättwerkzeug, das in OTTO Glättmittel eingetaucht wurde. Je öfter die Oberfläche mit Glättmittel überarbeitet wird, desto stärker geht der matt-Effekt verloren und die Fuge wird glänzender. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden. Mängelhaftung Alle Angaben in dieser Druckschrift basieren auf derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen.  Sie befreien den Verarbeiter wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Angaben in dieser Druckschrift und Erklärungen der Otto-Chemie im Zusammenhang mit dieser Druckschrift stellen keine Übernahme einer Garantie dar. Garantieerklärungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gesonderten ausdrücklichen schriftlichen Erklärung der Otto-Chemie. Die in diesem Datenblatt angegebenen Beschaffenheiten legen die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck. Wir behalten uns das Recht zur Anpassung des Produktes an den technischen Fortschritt und an neue Entwicklungen vor. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung, auch bezüglich etwaiger spezieller Anwendungsproblematiken. Unterliegt die Anwendung, für die unsere Produkte herangezogen werden, einer behördlichen Genehmigungspflicht, so ist der Anwender für die Erlangung dieser Genehmigungen verantwortlich. Unsere Empfehlungen befreien den Anwender nicht von der Verpflichtung, die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Rechten Dritter zu berücksichtigen und, wenn nötig, zu klären. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere auch bezüglich einer etwaigen Mangelhaftung. Sie finden unsere AGB unter http://www.otto-chemie.de

Inhalt: 0.31 Liter (39,00 €* / 1 Liter)

12,09 €*
OTTOSEAL S 50 310ML C30 GLASKLAR
Anwendungen an Glas, Kunststoffen, Aluminium, z.B. bei Glasornamenten und SprossenverklebungenGlasbau, Vitrinen und SchaufensterKleinflächige KlebungenEigenschaftenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichHärtet zu einem glasklaren Silikon ausFür unauffällige AnwendungenNormen und PrüfungenFür Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 30+31+35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (125,90 €* / 1 Liter)

39,03 €*
OTTOSEAL S 54 310ML C01 WEISS
Anschlussfugen bei GussasphaltKleben von EPDM- / GummiprofilenAbdichten von BrandschutzelementenAbdichten von Fugen bei schwierigen Haftuntergründen, wie z.B. Asphalt, Teer etc. Hierzu bitten wir um Rücksprache mit unserer AnwendungstechnikEigenschaftenSchwer entflammbar - Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 und nach DIN EN ISO 4589Für besondere BrandschutzanforderungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW EXT-INT CC 25 LMGeprüft nach DIN 4102-B1 – schwer entflammbar zwischen massiv mineralischen Baustoffen (Holzforschung TU München)Geprüft nach DIN EN ISO 4589-2:1999 Kunststoffe — Bestimmung des Brandverhaltens durch den Sauerstoffindex (Bodycote Warringtonfire)Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattFür Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 1+11+31+35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Datenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (67,48 €* / 1 Liter)

20,92 €*
OTTOSEAL S 67 310ML C02 GRAU
Elastische Verfugung in Reinräumen und anderen medizinischen Räumen mit hohen Hygieneanforderungen und häufigem Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln z.B. OP-Räume, medizinische Untersuchungsräume, medizinische LaborräumeElastische Verfugungen in Reinräumen und Fertigungsräumen mit hohen Hygieneanforderungen, z.B. Elektronikbereich - ChipfertigungProduktionsräume von Arzneimitteln und anderen medizinischen ArtikelnAbdichtung von LüftungsanlagenKrankenhäuser, Lebensmittel verarbeitende BetriebeAbdichten von Fugen im KühlhausbereichEigenschaftenExzellente MetallhaftungKeine Vorbehandlung auf vielen MetallenGeruchsarmAngenehmes VerarbeitenNicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenGute chemische Beständigkeit (z.B. gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln)Einsetzbar in stark chemisch beanspruchten BereichenFungizid ausgerüstetWiderstand gegen Schimmelbefall und BakterienSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft für Anwendungen im Reinraumbereich und nach DIN EN ISO 846 von ISEGA Forschungs- und Untersuchungsgesellschaft mbH AschaffenburgGeeignet für den Einsatz in RLT-Anlagen gemäß VDI 6022, Blatt 1Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 31+35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattUnbedenklichkeitserklärung - geprüft für den Einsatz im lebensmittelnahen Bereich (ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg)EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarmDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (54,97 €* / 1 Liter)

17,04 €*
OTTOSEAL S 69 310ML RAL 9002
Krankenhäuser, Lebensmittel verarbeitende BetriebeElastische Verfugung in Reinräumen und anderen medizinischen Räumen mit hohen Hygieneanforderungen und häufigem Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln z.B. OP-Räume, medizinische Untersuchungsräume, medizinische LaborräumeAbdichtung von Lüftungsanlagen aus korrosionsgeschützten MaterialienEigenschaftenGute chemische Beständigkeit (z.B. gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln)Keine Schädigung durch aggressive Reinigung und DesinfektionHohe Kerb- und ReißfestigkeitWidersteht hohen mechanischen BeanspruchungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft für Anwendungen im Reinraumbereich vom Hygiene-Institut GelsenkirchenGeprüft auf Lebensmittelverträglichkeit (Chemisches Laboratorium Dr. Stegemann, Georgsmarienhütte)Geeignet für den Einsatz in RLT-Anlagen gemäß VDI 6022, Blatt 1 geprüft nach DIN EN ISO 846 (Institut für Hygiene, Berlin)Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 21+31+35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (54,97 €* / 1 Liter)

17,04 €*
OTTOSEAL S 72 310ML RAL 9010
Anwendungen an Glas, Kunststoffen und AluminiumGlasbau, Vitrinen und SchaufensterKleinflächige KlebungenGeeignet für z.B. Acrylglas und PolycarbonatEigenschaftenKunststoffgeeignet, z.B. Acrylglas und PolycarbonatHaftet ohne Primer auf vielen Kunststoffen (ausgenommen PE, PP und PTFE und ähnliche Kunststoffe mit niedriger Oberflächenspannung), haftet sehr gut auf Doppelstegplatten und verursacht keine Spannungsrisse.Nicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenGeruchsarmAngenehmes VerarbeitenHohe Kerb- und ReißfestigkeitWidersteht hohen mechanischen BeanspruchungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenPositiv geprüft auf die Verträglichkeit im Kontakt mit Lebensmitteln (Chemisches Laboratorium Dr. Stegemann, Georgsmarienhütte)Unbedenklichkeitserklärung - geprüft für den Einsatz im lebensmittelnahen Bereich (ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg)Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 21+31+35 geeignetEMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarmEinstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Datenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (66,23 €* / 1 Liter)

20,53 €*
OTTOSEAL S 730 310ML C01 WEISS
Der Spezial-Silikon-Dichtstoff für die RAL-Montage Außen OTTOSEAL® S 730 erfüllt durch seine Produkteigenschaften „schlagregendicht“ und „dampfdiffusionsoffen“ die nötigen Anforderungen der RAL-Montage-Richtlinien. Zusammen mit OTTOSEAL® A 710 für die Innenabdichtung bildet er ein geprüftes System für die RAL-Montage mit spritzbaren Dichtstoffen.AnwendungsgebieteFür die RAL-Montage AUSSENFür die schlagregendichte und dampfdiffusionsoffene Außenabdichtung von Anschlussfugen zwischen Fenster und Baukörper. Im System mit OTTOSEAL® A 710 (Innenabdichtung) einsetzbarEigenschaftenErfüllt die Anforderung der RAL-Montage-Richtlinie (z.B. hohe Wasserdampfdurchlässigkeit)Erfüllt Ausschreibungsanforderung an bauteilgeprüfte Systeme und EinbautenFungizid ausgerüstetWiderstand gegen SchimmelbefallNicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenAnstrichverträglich nach DIN 52452 (nicht überstreichbar)Keine Wechselwirkungen mit vorhandenen und angrenzenden BeschichtungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LMBauteilprüfung „Luftundurchlässigkeit und Schlagregendichtheit eines Abdichtungssystems zwischen Fenster und Baukörper nach simulierten Kurzzeitbelastungen“ (ift Rosenheim)Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 9+24+27+31+35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse EEinstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (48,03 €* / 1 Liter)

14,89 €*
OTTOSEAL S 80 310ML C38 LICHTGRAU
Das geruchsarme Naturstein-Silikon OTTOSEAL® S 80 verursacht keine Randzonenverschmutzung beim Abdichten und Verfugen von Marmor und verschiedensten Natursteinarten, wie z.B. Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Porphyr. Dank der sehr guten Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit, sowie der fungiziden Ausrüstung, sorgt OTTOSEAL® S 80 für langlebige Fugen, sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Achtung: Zum Glätten empfehlen wir das spezielle OTTO Marmor-Silikon-Glättmittel.AnwendungsgebieteAbdichten und Verfugen an Marmor und allen Natursteinen, wie z.B. Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Porphyr etc. im Innen- und AußenbereichAbdichten von Dehnungsfugen im Wand- und FassadenbereichDehnungs- und Anschlussfugen im SanitärbereichZur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit NatursteinAbdichten von lackiertem und emailliertem GlasFugenfüllstoff zwischen keramischen Platten und Naturstein im Außenbereich mit den Plattenlagern der Firma TERRA LEVELBewegungsausgleichendes Kleben von Naturstein auf Metall, z.B. Treppenstufen auf eine MetallkonstruktionEigenschaftenFungizid ausgerüstetWiderstand gegen SchimmelbefallNatursteinverträglich nach ISO 16938-1Gewähr - verursacht keine Randzonenverschmutzung an NatursteinenGeruchsarmAngenehmes VerarbeitenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT 20 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1Geprüft nach ISO 16938-1 vom SKZ Würzburg (Prüfung auf Randzonenverschmutzung von Natursteinen durch Fugendichtstoffe)Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+9+14+23+25+27+30+31+35 geeignetGütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., RosenheimKonform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)Französische VOC-Emissionsklasse A+Deklaration in Baubook ÖsterreichEMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarmEinstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattGeprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse EDatenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (62,39 €* / 1 Liter)

19,34 €*
OTTOSEAL S 9 310ML C04 SCHWARZ
Sekundär-Randverbund zur Herstellung UV-beständiger Isolierglaseinheiten in Verbindung mit Butylkautschuk als PrimärdichtungEigenschaftenVerträglich mit PVB-Folien entsprechend den Kriterien der ift-Richtlinie DI-02/1Geeignet bei der Verarbeitung von VSGNicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenSehr gute Haftung auf vielen Untergründen auch ohne PrimerOft primerlose Verarbeitung möglich, siehe Primertabelle im technischen DatenblattHohe Kerb- und ReißfestigkeitWidersteht hohen mechanischen BeanspruchungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft vom ift Rosenheim nach EN 1279, Teil 2 an gasgefülltem Mehrscheiben-Isolierglas mit Alu-Spacern und nach EN 1279, Teil 4, Abschnitt 5.1 und 5.2 von der MPA Darmstadt.Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 35 geeignetFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Datenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (67,48 €* / 1 Liter)

20,92 €*
OTTOSEAL S 94 310ML C01 WEISS
Abdichten an Bauteilen, an die erhöhte Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden (z.B. feuerhemmende Bauteile und Brandschutzverglasungen)Geeignet für die Verfugung an GlaselementenEigenschaftenSchwer entflammbar - Baustoffklasse B1 nach DIN 4102Für besondere BrandschutzanforderungenNicht korrosivVerursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten MetalloberflächenAnstrichverträglich nach DIN 52452 (nicht überstreichbar)Keine Wechselwirkungen mit vorhandenen und angrenzenden BeschichtungenSehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-BeständigkeitFür langlebige Anwendungen im Innen- und AußenbereichNormen und PrüfungenGeprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 2: G CC 25 LMGeprüft nach EN 15651 - Teil 4: PW INT 12,5 EGeprüft nach DIN 4102-B1 – schwer entflammbar zwischen massiv mineralischen Baustoffen (Holzforschung TU München)Geprüft nach DIN 25415, Teil 1 - sehr gute Dekontaminierbarkeit der Dichtstoffoberfläche (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin)Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 9+11+20+24+27+29+31+35 geeignetGütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., RosenheimKonform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe NachhaltigkeitsdatenblattFranzösische VOC-Emissionsklasse A+Datenblätter & PrüfungenTechnisches DatenblattDownload

Inhalt: 0.31 Liter (49,97 €* / 1 Liter)

15,49 €*